Kirchengemeinderat
„Im Aufsehen auf Jesus Christus … leiten Kirchengemeinderat und Pfarrer gemeinsam die Gemeinde.“
v.l.h.n.r: Peter Dangel, Pfarrer Markus Frank, Jürgen Merkle, Albrecht Bizer, Wolfgang Scheu, Regine Grünzweig, Carola Marx
v.l.v.n.r: Dr. Friedemann Beck, Katja Blocher, Klaas König, Ellen Schwammel, Katrin Wieland-Wurz, Ernst Schmid (es fehlt: Kirchenpflegerin Margita Hummel)
Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Dreiklang der Kirchengemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern
Am Mittwoch, 09. April 2025 wird um 19.30 Uhr zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung ins Ev. Gemeindehaus in Bissingen eingeladen.
Tagesordnung:
- Protokoll & Tagesordnung
- Rückblick auf die letzten Wochen
- Abendmahlspraxis
- Aus der Verwaltung
- Termine und Sonstiges
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil wird sich anschließen.
Kirchenwahl 2025: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht
Kirche lebt und bekommt ein Gesucht durch Menschen, die sich einbringen. Am 30. November 2025 werden die Kirchengemeinderäte in Bissingen-Ochsenwang und Nabern neu gewählt. Wir suchen wieder Menschen mit Gaben, Freude und Herz, die sich einbringen. Die Arbeit im Kirchengemeinderat ist sinnvoll, bunt, erfüllend, vielfältig, heraufordernd und (manchmal) anstrengend.
Schauen Sie doch gerne mal in einer, der in aller Regel, öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung vorbei. Gerne nehmen sich Regine Grünzweig, Carolin Ecker oder Pfarrer Frank auch Zeit für ein Gespräch, wenn Sie Fragen zur der Arbeit im Kirchengemeindeart haben.
Dreiklang: Mit dem neuen Jahr tagen die Gremien Bissingen-Ochsenwang und Nabern in der Regel gemeinsam. Wir sparen dadurch Ressourcen und intensivieren die Zusammenarbeit. In der Regel wird es neben einem gemeinsamen Sitzungsteil jeweils auch weiter Sitzungsteile geben, in denen die Gremien separat tagen.
Rückblick: Klausurwochenende im „Dreiklang“: Ochsenwang, Nabern, Bissingen
Vom 8.-10.11. waren die Kirchengemeinderäte der Gemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern gemeinsam auf Klausur im Einkehrhaus der ev. Landeskirche im Stift Urach.
Gemeinsam stellten wir fest, wie gut es tut, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen. Durch die Begegnungen und das gemeinsame Tun ist in den letzten Monaten viel Vertrauen gewachsen. Daran knüpfen wir mutig an, auch wenn durch die schmerzliche Krankheit und dem damit verbunden Ausfall von Pfarrerin Schließer in Nabern die Situation nicht gerade einfach ist.
In und trotz mancher Traditionsabbrüchen gibt es auch viel Neues, was aufblüht und wächst. „Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht?“ (Jesaja 43,19)