• Home
  • Termine
  • Aktionen
    • Lebendiger Adventskalender
    • Friedensdekade
    • Reis & Spätzle-Aktion
  • Für Sie da
    • Pfarrer
    • Gemeindebüro
    • Kirchengemeinderat
    • Kirchenpflege
    • Mesner
    • Wer wir sind
  • Gottesdienste
    • Gottesdienst
    • Kinderkirche
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Trauerfeier
    • Kircheneintritt
  • Kinder und Jugend
    • Kleinkinder
    • Kinder
    • Jugend
    • Offene Jugend
  • Erwachsene
    • Alpha-Kurs
    • Kreuz und Quer
    • Feierabendkreis
    • Bewegung mit Musik
  • Kirchenmusik
    • Chor
    • Posaunenchor
  • Gebäude
    • Marienkirche Bissingen
    • Kirche in Ochsenwang
    • Ev. Gemeindehaus Bissingen
    • Mörikehaus Ochsenwang
    • Mörikemuseum Ochsenwang
  • Archiv

 Kirchengemeinderat

„Im Aufsehen auf Jesus Christus … leiten Kirchengemeinderat und Pfarrer gemeinsam die Gemeinde.“

 PHOTO 2023 12 09 17 39 37

v.l.h.n.r: Peter Dangel, Pfarrer Markus Frank, Jürgen Merkle, Albrecht Bizer, Wolfgang Scheu, Regine Grünzweig, Carola Marx

v.l.v.n.r: Dr. Friedemann Beck, Katja Blocher, Klaas König, Ellen Schwammel, Katrin Wieland-Wurz, Ernst Schmid (es fehlt: Kirchenpflegerin Margita Hummel)

 

Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Dreiklang der Kirchengemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern

Am Mittwoch, 09. Juli 2025 wird um 19.30 Uhr zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung ins Ev. Gemeindehaus in Nabern eingeladen.

Tagesordnung:

  • Protokoll & Tagesordnung
  • Rückblick auf die letzten Wochen
  • Kirchenwahlen
  • Kindersicher-Kurse
  • Verwaltungs- und Gebäudethemen
  • Termine und Sonstiges

Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil wird sich anschließen.

 

Kirchenwahl 2025: Menschen mit Herzblut gesucht

Kirche lebt und bekommt ein Gesicht durch Menschen, die sich einbringen. Am 30. November 2025 werden die Kirchengemeinderäte in Bissingen-Ochsenwang und Nabern neu gewählt. Wir suchen wieder Menschen mit Gaben, Freude und Herz, die sich einbringen. Die Arbeit im Kirchengemeinderat ist sinnvoll, bunt, erfüllend, vielfältig, herausfordernd und (manchmal) anstrengend.

Schauen Sie doch gerne mal in einer, der in aller Regel, öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung vorbei. Gerne nehmen sich Regine Grünzweig, Carolin Ecker oder Pfarrer Frank auch Zeit für ein Gespräch, wenn Sie Fragen zu der Arbeit im Kirchengemeinderat haben. Es wäre gut, wenn sich bis zu den Sommerferien genügend Kandidatinnen und Kandidaten finden. Noch sind wir auf der Suche. Die Arbeit im Kirchengemeinderat kann und soll Freunde machen und einen auch persönlich weiterbringen.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl schreibt. „Vor den Kirchenwahlen suchen die Kirchengemeinden engagierte Menschen ab 18 Jahren, die für diese Ämter kandidieren. Als Mitglied des Kirchengemeinderats tragen Sie zu allen wichtigen Entscheidungen in Ihrer Kirchengemeinde bei, gestalten aktiv mit und können viele eigene Ideen umsetzen. Sie treffen auch Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen haben. Ein Amt mit großer Verantwortung, aber auch mit viel Freude am Tun. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Wünsche und Ziele in dieses Amt ein – unsere Kirche lebt von der Vielfalt.“  

 

Dreiklang: Mit dem neuen Jahr tagen die Gremien Bissingen-Ochsenwang und Nabern in der Regel gemeinsam. Wir sparen dadurch Ressourcen und intensivieren die Zusammenarbeit. In der Regel wird es neben einem gemeinsamen Sitzungsteil jeweils auch weiter Sitzungsteile geben, in denen die Gremien separat tagen.

Rückblick: Klausurwochenende im „Dreiklang“: Ochsenwang, Nabern, Bissingen

2024_Klausur.jpg

Vom 8.-10.11. waren die Kirchengemeinderäte der Gemeinden Bissingen-Ochsenwang und Nabern gemeinsam auf Klausur im Einkehrhaus der ev. Landeskirche im Stift Urach.

Gemeinsam stellten wir fest, wie gut es tut, die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen. Durch die Begegnungen und das gemeinsame Tun ist in den letzten Monaten viel Vertrauen gewachsen. Daran knüpfen wir mutig an, auch wenn durch die schmerzliche Krankheit und dem damit verbunden Ausfall von Pfarrerin Schließer in Nabern die Situation nicht gerade einfach ist.

In und trotz mancher Traditionsabbrüchen gibt es auch viel Neues, was aufblüht und wächst.  „Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht?“ (Jesaja 43,19)

 

Impressum  |  Datenschutz  |  Anmeldung

Evangelische Kirchengemeinde Bissingen-Ochsenwang © 2020-2025